Dienstag, 26. Januar 2010

Unstoppable

Ja, die letschte paar Taeg sind enorm gsi. Zum Glueck schriib ich mir jede Tag uuf, was ich so erlebe, denn do esch jede Tag es riesigs Adventure. Kangaroo Island esch super gsi. Great Ocean Road Tour esch au wunderschoen gsi, und Melbourne, woni geschter waehrend em Australia Day (1. Auguscht vo Auschtralie) erlebt ha, esch einzigartig gsi. En riesigi Schtadt. Pure Zuefall, dass ich erfahre ha, dass de weltbekannti Trompete-Schpieler James Morrison ineme Park schpielt. Nach dem Open air Konzertli bin ich uebergluecklech gsi, erscht recht da ich no es Autogramm vo ihm bechoo ha. Hmmm...zu all dem (Kangaroo Island, Great Ocean Road und Melbourne) haetti sooooo viel z`verzelle, aber ich bruuche d`Ziit lieber zum wiiterhin so viel z`erlebe. So hend ihr zwar kei News ufem Blog, aber ich erlebe umso meh und es wird umso interessanter, wenn mer ois ide Schwiiz wieder gsaehnd. Und schliesslich bliibt mer noemm vell Ziit. Hoett Nomittag (27. Januar) flueg ich vo Melbourne nach Sydney mit Tiger Airways fuer ca. 80.--. Waehrend dene 6 Taeg Sydney moecht ich die uebliche Tourischte-Attraktione gseh, wird en Tour is Wiigebiet Hunter Valley plus eini id Blue Mountains mache und moecht wenn irgendwie moeglich am 2. Februar s`Esthi und d`Michaela gseh, wo denn au in Sydney sind. Schoescht hani geschter no eine kenneglehrt, wo in Sydney wohnt und mir es paar gueti Bars zeige wuerd. Mol luege, ob ich das alles erlebe wird.

Also, churz und buendig gseit: Sorry, dass ich ned meh schriibe und kei noii Fotos liefere, aber ich bin immerno voller Neugier und Lebensluscht und darum nonstop unterwegs. Jetzt, wo`s em End entgege goht, fohni`s erscht recht afo gnuesse, obwohl ich chuum mag warte, bis ich ide Schwiiz en Schnee-Engel mache cha. See you, mates!

Montag, 18. Januar 2010

Coober Pedy

Uluru

Kata Tjuta

Kings Canyon

Camel riding

Olive Python

Outback - Adelaide

Nach eme tolle Qantas-Flug vo Cairns nach Alice Springs, wo mich Eukalyptusgschmack, Flöige und Hitz empfange hend, bin ich das chliine Schtädtli go erkunde. So bin ich bem Royal Flying Doctor Service, uf em ANZAC Hill sowie ineme Reptilie-Center gsi, wo sich en Olive Python um mich gschlänglet het. Die nöchschte 3 Täg hani uf The Rock Tour verbrocht. Zerscht bin ich go Kamel riite, denn sind mir 3 Schtund ide Mittagshitz rund um de Kings Canyon gloffe. Unter anderem sind mir denn au no uf en Rundwanderig be Kata Tjuta und hend de Ayers Rock z’Fuess umundet. Natürlech hend mir en Sonne-Uuf- und en -Untergang beobachtet. Au s’Schlofe zmittst im Busch unter unzählige Schtärne nacheme Znacht vom Lagerfüür esch öppis Unvergesslichs gsi. Ufem Heiweg am 3. Tag sind mir no im „ältischte Fluss vo de Welt“, em Finke River, gsi go Füess bade und hend öis zobe ide Rock Bar es letschts Mol troffe. Im Hostel hani de René troffe, wo nach verlängertem Tauche au in Alice Springs aacho esch und am nöchschte Tag uf The Rock Tour gange esch, während ich die 2-tägig Tour via Coober Pedy nach Adelaide gmacht ha.

So bin ich vom Northern Territory nach South Austraila cho. In Coober Pedy, de gröschte Opalfundschtell vo de Welt, hend mir sozäge inere Höhli, also unterirdisch, übernachtet. 70 % vo ganz Coober Pedy esch unterirdisch, zum Biischbiel au en Chile. Sinn vo de ganze Sach: Do zmittst im Outback wär’s enorm heiss ade Oberflächi, doch ide Wohnige unter Grund herrschet s’ganze Johr dure konschtant 22 - 24 Grad. Nach eme Bsuech im unterirdische Museum mit unterirdischem Kinosaal hani es chliises Schteinli kauft, bevor mir im Pizza-Restaurant (leider uf Erdoberflächi) Znacht gässe hend. Esch no witzig gsi, ide Untergrund-Bar und denn au i öisere Unterkunft, wo mir de Tenacious D - Film „Pick of Destiny“ ufeme Laptop voneme Schott gluegt hend.

Uf dene Toure hets jetzt scho mehrmals ame feini Wraps (zum sälber Zämebaschtle) gäh. Da ich während de lange Fahrt nach Adelaide gnueg Ziit gha ha, hani afo en Liischte schriibe, was ich vo Auschtraile alles vermisse wird und uf was dass ich mich fröie, zrugg ide Schwiiz wieder z’ha. Was ich zum Biischbiel sicher NED vermisse wird, esch das huuchdünne WC-Papiir (Erfolg liegt auf der Hand). Jedoch laufet ide Schwiiz alli mit Pullis ume, während do unde Hot Pants und Bikinis Alltags-Chleider sind, was d‘Küschteregione össerscht attraktiv macht, hihii.

Sonntig, 17. Januar: Jetzt bin ich in Adelaide aacho und es sind nur 21 Grad gsi, was zäme mitem Wind rächt chalt gsi esch, wenn mer immerno in Flip-Flops, churze Hose und eme T-shirt umegloffe esch. De 1. Iidruck vo dere Schtadt esch rächt guet, es het velli schöni Gebäude und sie wirkt übersichtlich und gepflegt. Hött, Mäntig, 18. Januar, bin ich no en Schoggifabrik go besichtige (Caighs Chocolate). Ja, viellecht halt well sämtlechi Schoggitafele, woni bem Abschiedsfeschtli ide Schwiiz bechoo ha, längscht gässe sind und Schoggi do unde miner Meinig noh rächt tüür esch. Es esch rächt witzig gsi, wo uf de Tour gseit worde esch, dass de de Chef vo dem Familiebetrieb dazumal i d’Schwiiz greist seig, zum be Lindt s’entschprächende Know-How z’lehre. Toblerone und Lindt sind do unde a vellne Ort erhältlich und sehr beliebt.

Ab morn gohni für 3 Täg uf Kangaroo Island, woni hoffentlich wiiterhin die traumhafti Natur und die viele schpezielle Tier vo dem Land gnüsse cha. Am 26. Januar esch Australia Day (1. Auguscht vo Auschtralie) und ich wird denn in Melbourne sii. Zur gliiche Ziit findet dört jo au s’Australian Open schtatt. Es wär schön, mol en Tennis-, en Rugby- oder en Cricket-Match ineme Schtadion z’erläbe. D’Formel 1 - Rennschtrecki gäbt’s jo denn au no, aber jetzt konzentrier ich mich zerscht uf Kangaroo Island und denn no en letschte Tag Adelaide, bevor ich via Great Ocean Road-Tour innert 3 Täg nach Melbourne reise.

Diving in Great Barrier Reef

Lagoon Cairns

Montag, 11. Januar 2010

Kuranda Skyrail

Cape Tribulation Beach

Daintree National Park

Lighthouse at Cooktown

Cooktown

Josephine Falls

PADI Diving licence in Great Barrier Reef

Mir hend öise Wicked Camper ohni Problem am 6. Januar in Cairns abgäh und sind is Bohemia Central Hostel, wo zmittst ide Schtadt esch. Nach 2 fuule Täg ide Lagune vo Cairns und im Hostel, hani vom Fritig, 8. Januar, bis Mäntig, 11. Januar, be Down Under Dive s’Tauchbrevet gmacht (PADI Open water). Somit chani bis 18 Meter töif tauche. Ich bin 1 Tag vorher no ineme Barber shop für 15 $ go Höörli schniide loh. Zum Tauchbrevet: Nach ere ärztliche Untersuechig (F**K! Fehlends Turne und z’viel feins Ässe = ich bin ca. 76 kg schwer) hend de René und ich zäme mit 2 Franzose, em Poitr vo Pole sowie eme Auschtralier 2 Täg Theorie und Üebe im Swimming pool (3m) mit öisne Kursleiter Ryan und Kane (vo Tasmanie) gha. Das esch scho rächt interessant gsi und es het Schpass gmacht, die Gerät genauer kennez’lehre und uusz’probiere. Am 10. Januar sind mir denn mit de Osprey V be rauher See (aber schönem Wetter ufem Meer uss) zum Saxon Reef gfahre und sind s’erscht Mol im Meer, im Great Barrier Reef, go tauche. Eifach einmalig, die Unterwasserwelt: Koralle und Fisch in alle Farbe in aagnehm warmem Wasser (ca. 28 Grad). Au es paar Clownfisch (Nemo)sowie en grossi Schildchrott hemmer uf 11 Meter gseh. Oder au Triggerfish, wo relativ aggressiv chöned sii im Moment, da Bruetziit esch. Die schwimmet ineme Chreis um ihres Heim und jedes Lebewese, wo i dä Chreis chonnt, wird aagriffe, egal wie gross dass es esch (also au Haifisch und Mönsche). Well ich bem Abtauche d’Maske chli z’hööch aagha ha, hani de Druck uf de Maske ned durch Uusschnuufe durch d’Nase chönne uusgliiche und ha darum bluetunterloffni Augeränd bechoo, als ob ich zwöi Füüscht kassiert hätt. Wieder öppis glehrt: How to prevent a squeeze. Nacheme feine BBQ-Zmittag hend mir diversi Üebige bem Hastings Reef gmacht. Do hemmer no Trompetefisch gseh und ich ha min Schpass mit blaue Fischli gha, wo ihri Farb zu grüen wächslet, wenn mer sie mit de Hand chli schtört. Denn hani au no en Seegurke knuddlet. Nach ca .33 Minute esch dä Tauchgang au scho wieder verbii gsi. Nochli gschnorchlet, denn sind mir zrugg is verrägnete Cairns gfahre (wieder chli mulmig worde während de Fahrt, aber ha’s ohni Tablette probiert und au gschafft. Ich ha mir übrigens en professionelli Maske und en superguete Schnorchel kauft. Am 11. Januar sind mir nomol bem Saxon und Hastings Reef go tauche, wieder rächt windig gsi. Jedes Mol hani wieder es paar nöii Fischarte entdeckt, au en Seeschtärn hani gseh. Nur schaad, dass ich nie en Hai gseh ha.

Morn, 12. Januar, 11:25 Uhr, flüüg ich mit Qantas vo Cairns nach Alice Springs. De René bliibt es paar Täg länger in Cairns, doch mer wärdet öis in Alice oder Adelaide wieder gseh. Da ich im Outback non-stop uf Toure bin, wird de nöchscht Iitrag wohl uf sich warte loh. Ich bin froh, dass ich d’Wanderschueh endlich cha bruuche, wo bis jetzt nur Ballascht gsi sind. Hoffentlich esch mis Gepäck ned z’schwer, es sind glaub nur 23kg plus 7kg carry-on luggage erlaubt… Wie au immer: Es bliibt ned mol meh 1 Monet und ich ha no vieles vor mir. Glücklicherwiis fühl ich mich grossartig und bin nach wie vor voller Energie. Bin gschpannt, wie’s wird sii im Red Centre.

Montag, 4. Januar 2010

Happy new year!

Ja, ich ha s’nöie Johr füechtfröhlich in Aagriff gnoh. Füecht, well’s do in Cairns enorm vell rägnet (Räägeziit) und fröhlich sowieso, denn de René und ich hend für 4 Liter Cabernet Sauvignon (Goon) für 14.-- im Plastiksack kauft und ide Lagune mit Livemusig, zwöi riesige Füürwerk und vielne andere Lüüt zäme Nöijohr gfiiret. Eigentlich esch Alkoholkonsum ide Öffentlichkeit do verbote, aber mir hend das mit chli Vorsicht wäg de Polizeipatrouille guet anebrocht. Well’s aber grägnet het, sind mir nach Mitternacht ziemlich rasch zrugg in Camper. Trotz ca. 1 Liter Goon pro Person het keine vo öis beidne irgendwelchi Kater-Aazeiche gha am nöchschte Morge wo um 9:00 Uhr d’SMS vode Schwiiz cho sind, wo s’nöie Johr erscht grad aagfange het. Goon esch guet! =o) De Rescht vom 1. Januar 2010 han ich bruucht zum z’Fuess Cairns z’erkunde und ide Lagune bi sonnig heissem Wetter z’bade (endlich mol kei Rääge meh).


Samschtig, 2. Januar 2010

Nacheme schöne, sonnige Nomittag am 1. Januar, hets am 2. Januar natürlech wieder mächtig grägnet. Anschtatt de Daintree Nationalpark, Mossman Gorge (en Schlucht) und Port Douglas z’bsueche, sind mir darum denn nach Port Douglas, wo’s au voll grägnet het, also sind mir liecht durch’s Hinterland nach Cooktown gfahre. Unterwegs hets sehr viel Wallabies und Kaenguruhs näbem Schtrasserand gha, zum Teil rächt gföhrlech gsi zum Fahre, wenn sie vorem Auto dure ghüpft sind. Cooktown esch es chliises Dörfli. Do hend Europäer s’erscht Mol Känguruhs gseh, wo de Captain Cook zum erschte Mol sin Fuess uf Auschtralie gsetzt het. Mer hend s’schöne Wetter gnosse und au grad dört übernachtet.


Sonntig, 3. Januar 2010

Mir sind be schoenem Wetter vo Cooktown ueber die mit Kaenguruhs und Schmetterling ueberfuellti Schtrass via Lakeland, Mt. Carbine (wo mir s`laengschte, beschpielbare Didjeridoo gseh hend) zu Mossman Gorge. Da waer en Schlucht. Leider muend sie grad en Bruegg saniere, also hend mir nur en chlini Tour durch de Raegewald choenne mache und hend denn aber im Fluss mit Barsche zaeme badet. Denn sind mir per Faehri ueber de Daintree River bis nach Cape Tribulation, wo de Captain Cook damals uf Grund gloffe esch ufem Riff. Einmaligs Erlebnis, so mitem Camper zmittst durch de tuefi Raegewald z`fahre. Mir sind denn aber wieder zrugg uf d`Faehri gfahre und bis nach Cairns zrugg, nomol em Captain Cook Highway noche, wo als Miniatur-Great Ocean Road bezeichnet wird, well do d`Schtross Axenschtross-maessig de Kueschte und Schtraend entlang verlauft.


Maentig, 4. Januar 2010

Hoett sind mir unwiit vo Cairns i d`Gondelbahn nach Kuranda iigschtiege. Die sogenannti Skyrail verlauft 7.5 Kilometer lang ueber de Raegewald. Es esch genial, de Raegewald mol us de Perschpektive voneme Vogel z`gseh, wo knapp ueber d`Baumkrone gleitet.

Es bliibet no 2 Täg. Vom 6. bis 12. Januar uebernachtet mir ineme Hostel in Cairns, während mir s’Tauchbrevet im Great Barrier Reef (nach Theorie und Uebe ineme Pool) mached.

Am 12. Januar goht`s fuer mich (nach Abschied vom Rene) nach Alice Springs, woni zerscht 3 Täg uf The Rock Tour goh rund um de Ayers Rock und denn während 2 Täg via Coober Pedy (Dorf für Opalgwönnig, komplett unter Erde, well’s ide Wüeschti so heiss esch) nach Adelaide reise. Falls ich denn de Blog ned aktuell halte, esch es, well ich zmittst im Nirgendwo vo dem riesige Land am Umegurke bin.